Ein MBSR-Kurs ist ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung, das Sie unterstützt, bewusster und freundlicher mit sich selbst umzugehen. Durch regelmäßiges Üben von Achtsamkeit lernen Sie, sich selbst und Ihre momentanen Lebensumstände so zu sehen, wie sie jetzt gerade sind.
Auf diese Weise können Sie die Herausforderungen Ihres Lebens aus neuen Blickwinkeln betrachten und sich neue, jetzt noch ungeahnte Möglichkeiten der Gestaltung auch in schwierigen Lebensphasen erschließen.
Achtsamkeit – was ist das?
Der Ursprung der Achtsamkeitspraxis, wie sie im MBSR-Kurs geübt wird, liegt weit zurück in der Lehre des Buddha. In diesem Kontext ist das Üben von Achtsamkeit (die Vipassana- oder Einsichtsmeditation) ein Aspekt des „Edlen Achtfachen Pfads“ auf dem Weg zur Erlösung, zur Überwindung des Leidens.
Jon Kabat-Zinn erkannte das Potential dieses Übungsweges und entwickelte in den 1970er Jahren an der Stress Reduction Clinic der Universität von Massachusetts, USA, auf dieser Basis das Curriculum von MBSR, angepasst an unsere westliche, vielfach säkulare Lebensweise.
Es bedarf keiner bestimmten Glaubensrichtung oder Weltanschauung, um Achtsamkeit zu praktizieren. Es bedarf lediglich der Bereitschaft, sich mit offenen Sinnen und offenem Herzen dem zu stellen, was jetzt gerade Bestandteil des Lebens ist. Achtsamkeit beschreibt also eine besondere Art der Grundhaltung sich selbst, anderen Lebewesen, den Dingen – kurz: dem Leben gegenüber.
Jon Kabat-Zinn beschreibt Achtsamkeit folgendermaßen:
Achtsamkeit bedeutet: „Auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen.“
JETZT – das Achtsamkeitslabor
Wie kann „Achtsamkeit“ vom Modewort zur konkreten Erfahrung werden? Im Achtsamkeitslabor haben Interessierte die Möglichkeit, erste Eindrücke zu sammeln und ehemalige KursteilnehmerInnen einen Raum, um bisherige Erfahrungen zu vertiefen und zu erweitern. Auf spielerische Weise nähern wir uns der Thematik mit gemeinsamen, von mir angeleiteten Übungen und dem Austausch in der Gruppe. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich – aber auch kein Hinderungsgrund.
Hier sind die Kurstermine des Achtsamkeits-Labors!
Neugierig?
Dann melden Sie sich noch heute an – JETZT.
Ich freue mich auf Sie.
Was sind Ablauf und Inhalte eines MBSR-Kurses?
Der Kurs besteht aus
Darüber hinaus werden Ihnen umfangreiche Kursmaterialien (schriftlich, sowie Übungsanleitungen als Audiodateien) zur Verfügung gestellt.
Für wen ist ein MBSR-Kurs geeignet?
Ursprünglich wurde MBSR an der Stress Reduction Clinic, Massachusetts, eingesetzt, um Patienten mit chronischen Schmerzen ein aktiveres und erfüllteres Leben jenseits ihrer Schmerzen zu ermöglichen.
Jedoch ist das Spektrum der Anwendbarkeit deutlich breiter!
Da es primär darum geht, einen neuen Umgang mit Stressfaktoren zu erlernen, kann MBSR immer dann hilfreich sein, wenn Menschen sich belastet fühlen.
Die Gründe für diese Belastung können sehr vielfältig sein:
- Stress am Arbeitsplatz
- familiäre Belastungen (Beziehung, Kinder, kranke Angehörige, Verlust, Trauer)
- chronische Schmerzen
- Kopfschmerzen/Migräne
- chronische Erkrankungen
- Krebserkrankungen
- Burnout
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Ängste / Panikattacken
- häufige grippale Infekte/geschwächtes Immunsystem
- Magenprobleme
- Herz- / Kreislauferkrankungen
- …
Jedoch auch ohne derartige Beschwerden kann die Übung der Achtsamkeit neue Horizonte eröffnen, indem durch das bewusste Annehmen des jetzigen Moments das Leben reicher, erfüllender, vielfältiger – eben einfach lebendiger wird!
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über MBSR wissen möchten oder unsicher sind, ob ein Kurs für Sie hilfreich sein könnte.
MBSR ist kein Ersatz für eine ärztliche, therapeutische oder medikamentöse Behandlung, kann eine solche aber in vielen Fällen sehr sinnvoll ergänzen.
- Die aktuellen Kursdaten finden Sie hier auf der Terminseite.